Die Kontakt- und Begegnungsstätte richtet sich an alle Erwachsenen, welche aufgrund ihrer psychischen Erkrankung einen niedrigschwelligen Zugang zu Kommunikationsmöglichkeiten benötigen.
Es werden kreative Bewegungs- u. Außenaktivitäten sowie Möglichkeiten der Entspannung angeboten, wir backen, kochen und essen gemeinsam- hier auch unter dem Fokus des Erlernens bzw. der Erweiterung der Selbstversogung in der eigenen Häuslichkeit. In der Gruppe setzen wir kreative Ideen bei der Arbeit mit Naturmaterial und im Handarbeitsbereich um.
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag ab 09:30 Uhr
außer Mittwoch ab 14.00 Uhr
Lange Straße 58
18311 Ribnitz-Damgarten
Fax: 03821 7097679
Chausseestraße 12
18356 Barth
Tel.: 038231 450272
Fax: 038231 779284
ambulant betreutes Wohnen - SGB IX
Bundesteilhabegesetz
Ziel der Unterstützung ist die Verbesserung oder der Erhalt einer selbstständigen Haushaltsführung -
dabei leisten wir Hilfestellung, Motivation und Anleitung zur Haushaltsführung und bei der Versorgung der eigenen Person.
Wir unterstützen bei Ernährung, Einkauf, Wohnungspflege, Körperhygiene, Wäsche und
beraten bei kritischen Lebensereignissen. Die Sicherstellung der materiellen Grundlagen, das Aufzeigen von Möglichkeiten im sozialen Umfeld sowie Kriesenintervention sind Inhalte unserer Tätigkeit.
Assistenzleistungen - § 78 SGB
IX
Bundesteilhabegesetz
Hilfestellung im Umgang mit Behörden
Beratung im Umgang mit Finanzen und Sicherung der materiellen Existenzgrundlage
Berufliche Integrationshilfen
Integrationshilfen ins Arbeitsleben
Elternassistenz
Zugang zu medizinischer Versorgung und Assistenz
Unterstützung bei der Freizeitgestaltung und Entwicklung von persönlicher Lebensplanung
Leistungen nach § 45b SGB IX "Entlastungsbetrag" Pflegeversicherung
Einzelbetreuung
familienentlastende & unterstützende Dienste
haushaltsnahe Dienstleistungen
Alltagsbegleitung
Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten - § 67 SGB XII
Unterstützung erhalten Menschen, deren besonderen Lebensverhältnisse mit sozialen Schwierigkeiten verbunden sind. Die Hilfe zielt auf eine langfristige Stabilisierung der persönlichen Situation ab, z.B. durch den verantwortungsvollen Umgang mit Geld, einen eigenständigen Haushalt führen, die Sicherstellung der Sozialleistungen, oder die Wahrnehmung der Mieterrechte und -pflichten. Mit unserer Betreuung verhelfen wir zu einer dauerhaft selbständigen und eigenverantwortlichen Lebensführung innerhalb der eigenen vier Wände.
Unsere Kooperationspartner:
Landkreis Vorpommern-Rügen
Landkreis Nordwest-Mecklenburg
Landkreis - und Stadt Rostock
intensiv betreutes Wohnen - SGB IX
in einer Wohngemeinschaft / im eigenen Wohnraum in Ribnitz-Damgarten.
Mit diesem Angebot wird angemessener Wohnraum für geistig behinderte und psychisch eingeschränkte Erwachsene angeboten, welche noch nicht in der Lage sind, eigenständig im eigenen Wohnraum zu leben, beziehungsweise für die eine dauerhafte stationäre Unterbringung eine Überversorgung darstellen würde. Die intensive Form der Betreuung zielt auf die Stützung der vorhandenen Tagesstruktur, den eigenverantwortlichen Umgang mit und die Lösung von Alltagssituationen sowie auf den konstruktiven Umgang mit Ängsten und eventuell damit einhergehenden Suchtgefahren.
Unsere Kooperationspartner:
Landkreis Vorpommern-Rügen
Landkreis Nordwest-Mecklenburg
Landkreis - und Stadt Rostock
SozialServiceSchütze GmbH Karsten Schütze und Gesa Leippert
Firmensitz
Bauernreihe 7a
18375 Wieck a. Darß
Tel. 0170-2411338
Fax 03 82 33 - 70 243 info@sozialservice.org
Mitglied im: